|
Vorherige
Station |
 |
 |
 |
Nächste
Station |
.
 |
Deutscher Hof
(Paffraths Hof)
Johannes-Müller-Str. 1
|
2008 gekennzeichnet durch
den Heimatverein "Alt-Ahrweiler"
Tafeltext von Hans-Georg Klein
Der Deutsche Hof (Paffraths Hof
genannt) ist 1775 im Besitz der Familie Heintzen
(Vogtsstatthalter).
Prümisches Lehen, im 15. Jh. im Besitz der Familie
Snitz von Kempenich, dann im Besitz der
Vogtsverwalter Saltzfaß und Paffrath. Mehrfach
umgebaut. Bemerkenswert ist der rechteckige
resalitartig vorgezogene Erker. Er wird nach oben
von einem Zwerchgiebel abgeschlossen. Auf dem Dach
eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1581. Am
Gartentürchen Schlussstein mit Wappen; darauf die
Jahreszahlen 1580 und 1582. |
Geschichte
Der
Deutscher Hof (Paffraths Hof) gehört zu den
zehn Häusern in Ahrweiler, der den großen Stadtbrand
von 1689 überstanden hat. Das jetzige Gebäude entstand
im 16. bis 17. Jahrhundert. Es ist unten massiv, oben in
Fachwerk gebaut. Die Wetterfahne auf dem Dach zeigt die
Jahreszahl 1581. 1549 wird das Gebäude in der
Beschreibung des "Prümer Ganges" als
"Schmitz hoff" und 1744 als "Pfaffenraths
hoff" bezeichnet.
Da früher am Marktplatz das Rathaus (heute Volksbank) lag,
erhielt das Gasthaus den Namen "Ratskeller".
2000, nach umfangreicher Modernisierung, nennt sich die
Gaststätte "Deutscher Hof".
2006 wurde die
Gaststätte "Das Attaché" eingerichtet (In der Zwischenzeit
aufgegeben). |