Page 249 - Ahrweiler Mundart ABC
P. 249

Sp
           Schützenbruder            Senftopf                 spalten
           – Schötzebroode  m        – Mostetsdöppe  n        – spale
           Schützenfest              Senftöpfchen             Span
           – Schötzefäss  n          – Mostetspöttsche  n     – Spon  m
           Schwächling               Senke                    Spaß
           – Schlappschwanz  m       – Senk  f                – Jux/Juks  m
           Schwager                  Servatius                Spatz/weibliche Scham
           – Schwore  m              – Zirves                 – Mösch  f
           Schwalbe                  sie                      Speckbohnen
           – Schwalev  f             – se/sei/it              – Speckbunne  f
           Schwanz                   sieben                   Spekulant
           – Stätz  m                – sibbe                  – Spekelöres  m
           Schwarte                  Siegel                   Spiegel
           – Schwaad  f              – Siejel  n              – Spejel  m
           Schwätzchen halten        siehst du!               Spiel
           – klaafe                  – seiste!                – Spill  n
           schwätzen                 sind wir...              spielen
           – schwaade                – semme                  – spille
           Schwätzer                 sinken                   Spinne
           – Schwaadlappe  m         – senke                  – Spenn  f
           Schwefel                  sobald                   Spinngewebe
           – Schwäfel  m             – subal                  – Spennenätz  n
           Schwein                   sohlen                   spitz
           – Nuckes/Sou  f           – lappe/solle            – spetz
           Schwellbauch              Sohlenleder              Spitzbube
           – Schwellballesch  m      – Lapplädde  n           – Kleuhannes  m
           Seele                     Sommer                   Spitze
           – Siel  f                 – Summe  m               – Spetz  f
           Segen                     Sommersprosse            spleißen
           – Säje  m                 – Schproonzel  f         – splecke
           segnen                    Sonnenschein             Splitter
           – sääne                   – Sonnescheng  m         – Splente  m
           Seiche/Urin               Sonntag                  Sprache
           – Sekk/Piss  m            – Sonndaach  m           – Schprooch  f
           sein                      sonst                    Sprenkel
           – seng/sen                – sons                   – Sproonzel  f
           seitdem                   Sophie                   Spreu
           – seitdäm                 – Söff                   – Spraid  f
           selber                    Sorte                    spritzen
           – säleve                  – Soat  f                – jitsche
           selbst                    Soße                     Sprühregen
           – sälevs                  – Zaus  f                – Jefisels  n
           Senf                      soweit                   Spucke
           – Mostet  m               – suweit/e suweit        – Spei  f


                                                                                 247
   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254