Page 251 - Ahrweiler Mundart ABC
P. 251
S/T
Susanne tauschen Torte/Tarte
– Sannsche – tousche – Taat m
süß tausend Totenlade/Sarg
– söß – dousend – Duudelad f
Süßholz Teich Totenschein
– Sößholz n – Deisch m – Duudescheng m
Teig Tracht
– Daisch – Trach f
T tadeln Teil tragen
– rüffele – Dail m/n – drare
Tag teilen Tran
– Daach m – daile – Troon m
tagsüber teuer tränken
– daachsüve – döije – dränke
Tanz Teufel Transuse
– Danz m – Döiwel m – Tränedie n
tanzen Teufelskerl Trauben
– danze – Döivhänke – Drouve f
Tapete Teufelskerl Trauben lesen
– Tapeet f – Döivelskeal m – Drouve läse
Tasche Theodor Traubenpresse
– Tösch f – Daije/Düeres – Drouvepräss/Kelte
Taschengeld tief träumen
– Töschejäld n – deef/deep – dreume
Taschenmesser Tier traurig
– Töschemätz n – Die n – trouresch
Taschentuch Tierarzt treiben
– Sackdooch n – Peadsdokte m – dreive
tasten/fühlen Tisch treten
– tööpe – Desch m – trädde
tat Tochter triefen
– dät – Doochte f – siefe
Tatterich Tod trinken
– Dadderesch m – Duud m – drenke
Taube todmüde Trinkgeld
– Douv f – duudmöd – Drenkjäld f
Taubenmist todsicher trocken
– Douveschess m – duudsesche – drüsch
tauchen Toilettengeld trocknen
– ducke – Pissjrosche m – drüje
tauen Tollpatsch Trompete
– tüe – Tölepes m – Trombätt/Trööt
taufen Topf Tropfen
– deufe – Döppe/Pott – Troppe
249