Page 255 - Ahrweiler Mundart ABC
P. 255
W/Z
Witwe Z zahlen Zeug
– Wittfrau f – latze – Zöisch
Witwer zählen zickig/eingeschnappt
– Wittmann m – zälle – sekkesch
witzig Zahn Ziege
– witzesch – Zan m – Jaiß/Zeckel f/n
wogegen Zank Ziegel
– wojähn – Knies m – Zijel m
Wohnung zanken Ziegelei
– Wonung f – zänke – Zijelfeld n
womit zänkisch/aufbrausend ziemlich
– womet – krabitzesch – zemlesch
woneben Zapfen Zigarre
– wonävvesch – Zappe m – Zija f
woran zapfen Zimmer
– wodran – zappe – Zemme n
worin zappelig Zimmertür
– wodren – zabbelesch – Zemmedüe f
Wort zappeln Zipfel
– Woat n – zabbele – Zibbel m
Wörter zart zirpen
– Wöat f – zaat – schirpse
worüber Zehe zittrig
– worüvve – Zieh m – zidderesch
Wühler zeigen Zopf
– Wöhles m – weise/zaije – Zopp m
Wühlerei Zeitung zu
– Wöhl m – Zeidung f – zo/ze
Wundkruste zerbersten zu Lebzeiten
– Köschje/Ruff n/f – zebeaschte – zeläbdesdaachs
Wurst zerdrücken Zuckerebse
– Wuesch f/m – zedröke – Zuckeeaz f
Wurstbrühe zerknittern zudrücken
– Wueschbröh f – veknautsche – zodöije
wursteln zerknittern zuerst
– wueschtele – vekrönkele – ze-iez/ze-iesch/iez
Wurzel zerknittert Zug
– Wuezel f – krönkelesch – Zoch m
Wurzelbürste zerlegen Zugang
– Wuezelbüesch f – zeläje – Zojang m
wüten zerschneiden zugeben
– wöde – zeschnegge – zojänn
wütend zerzaust zukommen
– wödesch – zauselesch – zokunn
253