Page 238 - Ahrweiler Mundart ABC
P. 238
H/I/J
hintenherum hohe Kante Hut
– henneneröm – Huhkant f – Hoot m
hintereinander holen Hütchen
– henderenande – holle – Höötsche n
hinterhältig Honig Hutenfest
– hendehäldesch – Hunnesch m – Hootefes(t) n
hinterrücks Horn Hütte
– henderöcks – Hoan n – Hött f
hinweg Hose
– ewäsch – Botz f
Hirsch Hosenscheißer I Idiot
– Hiesch m – Botzedresse m – Iddi/Idejoot m
Hitze Hubertus Igel
– Hetz m – Hubät/Beates – Ijel m
hitzig Huf Ignatius
– hetzesch – Hof m – Ingnaaz
Hobel Hüfte ihn
– Hubbel m – Höff f – in
hobeln Huhn ihnen
– hubbele – Hohn n – inne
Hobelspäne Hühner in
– Hubbelspöön f – Pippsche f – en
hoch Hühnerhaus innen
– huh – Höhnehous n – enne
Hochaltar Hühnermist innerhalb
– Huhaltor m – Höhnedress m – enwändesch
hochhalten Hund Inschrift
– huhhaale – Hond m – Enschreff f
hochkantig hundeelend irden
– huhkantesch – hondsmiserabel – eade
hochnäsig Hundehütte ist
– huhnäsesch – Hondshött f – es/äs
Hochstapler Hundekot
– Huhsekke m – Hondsköttele f
Hochzeit hundemüde J ja
– Huchzeit f – hondsmööd – jo
Hochzeitsnacht Hupe Jagd
– Huchzeitsnaach f – Tüüt f – Jaach f
hocken hüpfen jagen
– hutsche – höppe – jaare
Hof Hüpfkästchen Jäger
– Hoff m – Höpphöisje n – Jäje m
Hoftoilette Husten Jahr
– Höffje m – Hoos/Kotz m – Joa n
236