Page 123 - Ahrweiler Mundart ABC
P. 123

Lap
           Lappe  m         Lappen; Schuhsohle; Grundstück (Feld); Lapere (Mz.); auch: Lape-
                                                                ' '             '
           Lape m           kes  f – Lappenkiste; Lapekeste (Mz.).
              '                                 '   '
           lappe            etwas anstellen; Streich spielen; Schuhe besohlen; s . ei lapten; dät lape;
                                                                          '       '
           lape             hät jelap; dea hät s . esch aine jelap!
              '                 '                 ' '
           Lappes  m        arger Racker; kleiner Lump; Lapese (Mz.); Dou klaine Lapes, wat
                                                      ' '             '   '
           Lapes  m         häs dou wide jelap – du kleiner Nichtsnutz, was hast du wieder ange-
              '                       ' '
                            stellt?
           läppere          ganz allmählich Mengen bilden; et läpete; dät läpere; hät jeläpet; et
                                                      '   ' '      ' '    '  '  '
           läpere           läpet s . esch zes . ame – es kommt allmählich, aber langsam zusammen.
              ' '              '      '   '
           Lappläde  n      Lappleder für Schuhsohlen; Lapläde (Mz.); dat Schnizel es zää wi
                                                        '              '
           Lapläde n        Lapläde – das Schnitzel ist zäh wie Schuhsohlenleder.
                 '                '
           Lappue  n        Schlappohr bei Tieren und Menschen; Lapuere (Mz.); auch für:
                                                               ' '
           Lapue n          Mensch mit tapsigem Verhalten (Schimpfwort).
               '
           Lappüesche  n    Verkleinerung von Lapue;  umgangssprachlich für: Eine kleine Flick-
                                               '
           Lapüesche n      arbeit mit kleinem Nebenverdienst; flök no˛ch e Lapüesche maache.
               '   '                                            '     '  '      '
           läse             lesen; dou lis; ea lis; mie läs . en, mie lo˛o˛s . en; ea lo˛o˛s; hät jeläs . e; dät
                                               '  '    '    '            '  '
           läs . e          läs . e; wea vil lis, wais vil – wer viel liest, weiß viel.
             '                '
           Latean  f        Laterne; Lateene (Mz.); scherzhaft: Latüüsch/Latüschte; auch:
                                       ' '                              '
           Lateen  f        Lateenepo˛o˛l  m – Laternenpfahl; Lateenepö˛ö˛l (Mz.).
               '                ' '                       ' '
           Lateng  n        Latein;  Ahweile Plat hüet s . esch net aan wii Lateng – Ahrweiler Platt
                                        '      '
           Lateng  n        hört sich nicht an wie Latein; Lateng kan esch net äve Plat!
                                                                      '
           Latz  m          Holzlatte; Hosenlatz; Brusttuch zum Vorbinden; Latse (Mz.); Lätsje
                                                                      '          '
           Lats  m          (Verklg.); Schlabelätsje n – Schlabberlätzchen; lang Lats – hagerer,
                                         '    '
                            dünner Mensch.
           latze            bezahlen; entgelten; blechen; Geld herausrücken; dät latse; hät jelats;
                                                                         '     '
           latse            dat kans de latse – das kannst du blechen, bezahlen!
              '                     '   '
           lau              lau; mäßig warm; gleichgültig; nachlässig; schwach; ene laue Kres –
                                                                      ' '   '
           lau              ein nachlässiger Christ; e lau Jeschäf –ein schwaches Geschäft.
                                               '    '
           Lauv  n          Laub; Blattwerk; Lauv (Mz.); de Bläde falen af, de janze Jaade leit
                                                     '    '  '     '   '    '
           Lauv  n          fo˛l Lauv – die Blätter fallen ab, der ganze Garten liegt voll Laub.
           Laumann  m       unzuverlässiger, nachlässiger Mensch; Laumäne(Mz.); dat es ene
                                                                  '          ' '
           Lauman  m        Lauman! – Laumäne jit et jenooch – Laumänner gibt es genug.
                                            '  ' '
           Läuv  f          Laube; Laubengang; Geländergang oben in einem Haus oder Saal;
           Lo˛iv   f        Lo ˛iv (Mz.); de Musikante s . o˛o˛sen eme o˛p de Lo˛iv – die Musiker saßen
                                      '        '    '   '    '
                            immer auf der Laube.
           Läufersch  f     Frauensperson, die nie zu Hause ist; Frau, die hinter Männern her ist;
           Lo˛ifesch f      auch: lo˛ifesch – empfängnisbereit (aus dem Tierreich); ene lo˛ifeje
              '                                                         ' '    '
                            Hond.
           Lävve  n         Leben; Leber; auch: Lävewuesch  f – Leberwurst; Lävewüesch (Mz.);
                                                '  '                   '  '
           Läve n           Lävetro˛o˛n  m – Lebertran; Lävefläke f – Leberflecke.
              '                '                     '   '
           lävve            leben; dou läävs; ea lääv; mie läven; s . ei läwten; hät jelääv; läwens-
                                                   '   '        '     '       '
           läwe             länglesch; dea lääv net schlääsch – der lebt nicht schlecht; läwelang –
              '                                                               '
                            lebenslang.
                                                                                 121
   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128