Page 184 - Ahrweiler Mundart ABC
P. 184

sie
           siefe            triefen; langsam und dauernd regnen; nieseln; dät s . iefe; hät jes . ef;
                                                                      '     '
           s . iife         auch: ves . ef – versift; triefend nass; verdreckt.
             '                    '
           Sijel  n         Siegel; S . ijele (Mz.); do˛ drop jän esch de Breef on S . ijel – darauf gebe
                                    '  '                   '         '
           S . ijel  n      ich dir Brief und Siegel; auch: s . ijele – mit Siegel versehen; s . ijelte;
             '                                         ' '                   '  '
                            jes . ijelt;
                             '  '
           Siel  f          Seele; S . iile (Mz.); S . iilsche (Verklg.); auch: S . iileamp  n – Seelenamt;
                                    '           '                '
           S . iil  f       S . iilemäs  f – Seelenmesse (für Verstorbene).
                               '
           sielesch         selig; glücklich; zufrieden; seelisch;  s . iileje Zeide – glückliche Zeiten;
                                                             '    '
           s . iilesch      s . iilesch Kränk – seelische Krankheit; auch: s . eelisch – selig.
           Siesch  n        Getreidesense mit kurzem Stiel; S . iichte (Mz.); auch: S . iichteho˛o˛ke m
                                                          '               '    '
           S . iisch  n     – Metallhaken am Stock, zusammen mit dem S. gebraucht.
           simeliere        nachsinnen über etwas; Falsches vorspiegeln; dät s . imeliire; hät s . ime-
                                                                      '   '      '
           s . imeliere     liet; dea s . imeliet bluus, dea äs net krank – der simuliert nur, der ist
              '  '  '        '        '  '
                            nicht krank.
           Soat  f          Sorte; Art von ...; S . oete (Mz.); dat es es . u en S . oet von Jrompere – das
                                            '  '         '   '   '         '  '
           S . oet  f       ist so eine Art von Kartoffeln, (Sorte von Kartoffeln).
             '
           Sockemolli  m    Quatschkopf; Blödian; Schimpfwort; dea S . o˛kemoli kans de net eanz
                                                                '         '
           S . o˛kemo˛li  m  nän – den Sokemoli kannst du nicht ernst nehmen.
              '
           Sod  f           Gossenrinne; Rinnstein; aine doresch de S . ood zeeje – jemandem
                                                  '         '       '
           S . ood  f       Übles nachreden; ea lo˛o˛o˛ch bes . o˛fe en de S . ood – er lag betrunken in der
                                                   '   '   '
                            Gosse.
           Söff  n          Sophie; et S . öf s . öif – die Sophie trinkt; auch: S . öfe (S . öife)  m – Trinker;
                                   '                              '    '
           S . öf  n        Säufer; S . öfere (Mz.); s . öfesch – angenehm trinkbar; mundend; ene
                                     '  '                                    '  '
                            s . öfeje Weng.
                                '
           Söijet   m       Schmutzfink; S . öijete (Mz.); von S . öij – Schweine; kik de ens dea S . öijet
                                          '  '                         '          '
           S . öijet  m     aan – schau dir mal den Schmutzfink an! – auch: S . öijmaare m – Sau-
              '                                                            '
                            magen.
           Söil  f          Säule; S . öile (Mz.); auch: S . öilehelije m – Säulenheiliger; ea schtond
                                     '             '    '
           S . öil  f       do˛ wi ene S . öilehelije – er stand da wie ein Säulenheiliger.
                                 '  '   '   '
           söke             suchen; dou s . ööks; mie s . ookten; dät s . ööke; hät jes . ook; neuer: jes . öök;
                                              '    '         '    '           '
           s . ööke         hilfs de me ens s . ööke – hilfst du mir mal suchen?
               '                 '  '       '
           Soll  f          Sohle; S . o˛le (Mz.); auch: (be)s . o˛le – sohlen; Schuhe besohlen; dou
                                    '            '   '
           S . o˛l  f       (be)s . o˛ls; ea (be)s . o˛lt; s . ei (be)s . o˛lten; dät (be)s . o˛le; hät (be)s . o˛lt; s . ole me?
                              '        '         '   '       '   '     '       '  '
                            – sollen wir?
           Some  m          Samen; Jes . ö˛ö˛ms (Mz.); auch für allerlei Volk; dat Jes . ö˛ö˛ms kan me
                                   '                                 '          '
           S . o˛o˛me m     jeschto˛le bleive – dieses Volk (Pack) kann mir gestohlen bleiben.
               '             '    '    '
           Son  m           Sohn; S . ön (Mz.); S . öönsche (Verklg.); Schoomächesch han en Do˛o˛chte
                                                 '                        '        '
           S . on  m        on ene S . on – Schumachers haben eine Tochter und einen Sohn.
                               '  '
           Sonn  f          Sonne; S . önsche (Verklg.); ...on de S . on schin schöön – ...und die Sonne
                                        '             '
           S . on  f        schien schön; auch:  S . onedaach  m – Sonnentag; S . ondaach  m –
                                                '
                            Sonntag.
           Sonneblom  f     Sonnenblume; S . onebloome (Mz.); S . oneblöömsche (Verklg.); auch:
                                           '     '        '        '
           S . onebloom  f  S . onescheng  m – Sonnenschein; S . oneschtesch  m – Sonnenstich.
              '                '                         '
           182
   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189