Page 58 - Ahrweiler Mundart ABC
P. 58
enbr
enbreche einbrechen; bro˛o˛ch en; s . ei bro˛o˛chen en; dät enbräsche; hät/woe enje-
' ' ' '
enbräsche bro˛che; dat Kend woa om Eis enjebro˛che – das Kind war auf dem Eis
' ' ' '
eingebrochen.
enbrenge einbringen; braach en; dät enbrenge; hät enjebraach; dat Jeschäf
' ' '
enbrenge bringk vil en – das Geschäft bringt viel ein.
'
enbrocke einbrocken; einem/sich Unannehmlichkeiten bereiten; hät enjebro˛k;
'
enbro˛ke dea hät s . esch jät enjebro˛k – der hat sich etwas eingebrockt. Sprich-
' '
wort: Di Zup, di me s . esch enjebrok hät, löfelt me och ous – Die Suppe,
' ' ' '
die man sich eingebrockt hat, löffelt man auch aus!
endöije etwas eindrücken, zusammenpressen; dät endöije; hät enjedöit; dea
' '
endöije hät e Finste enjedöit on schon woa(r)e dren – der hat ein Fenster einge-
' ' ' ' '
drückt und schon war er drinnen.
endrare eintragen; drooch en; s . ei droochen en; dät endraare; hät enjedraar . e;
' ' '
endraar . e auch: Endraach m – Eintrag oder Eintracht.
endreive eintreiben; drev en; hät enjedreve; s. auch: ousdreive – austreiben; bei
' ' '
endreive däm mösen s . e de Scholde endreive – bei ihm müssen sie d. Schulden
' ' ' ' ' '
eintreiben.
endrüje eintrocknen; woa/hät enjedrüsch; dat Brut es me en de Hez janz enje-
' ' ' '
endrüije drüsch – das Brot ist mir in der Hitze ganz eingetrocknet.
'
endon eintun; hineintun; dät en; hät enjedo˛o˛n; de Bako˛we es hais, dou kans
' '
endoon dat Brut jäz endoon – der Backofen ist heiß, du kannst ... hineintun
(erendoon).
'
endusele einschlummern; in leichten Kurzschlaf verfallen; sei dus . elten en; dät
' '
endus . ele endus . ele; hät jedus . elt; woa enjedus . elt; esch woe kuez enjedus . elt – ich
' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' '
war kurz eingeschlafen.
ene einen; verkürzt: ne; (unbest. Artikel); füe ene Apel on e Ai; dea hät ene
' ' ' ' ' ' ' '
ene Vur . el – der hat einen Vogel.
' ' '
enenande ineinander; di Autos haten s . esch rischtisch enenande vekeilt – die
' ' ' '
enenande Autos hatten sich richtig ineinander verkeilt; auch: näveschenande –
' ' ' '
nebeneinander.
enenge einengen; s . ei ängten en; dät enänge; woa/hät enjeängk; s . esch enänge –
' ' ' '
enänge sich einschränken in der Lebensweise.
'
Enfaht f Einfahrt; Einfahrtsweg; Toreinfahrt; Enfaate (Mz.); de Zoch hät kain
'
Enfaat f Enfaat – der Zug hat keine Einfahrt.
enfäddeme einfädeln; s . ei fädemten en; dät enfädeme; hät/woa enjefädemp; de
' ' ' ' ' ' '
enfädeme No˛o˛l enfädeme – die Nadel einfädeln (statt: den Faden).
' ' ' '
Engel m Engel; auch für liebe Menschen gebraucht; Ängele (Mz.) Ängels Häbät –
' ' '
Ängel m Herbert Engel (Bürgerschützenkönig 2000).
'
Engelamp n Engelamt; hl. Messopfer für ein verstorbenes Kind; früher: eine der
Ängelamp n Messen am 1.Weihnachtstag.
'
Engelbät m Engelbert; vgl. auch: Engeltrud, Engelfried; Kurzform: Schmitze
'
Ängelbät m Ängel ... – Engelbert Schmitz.
' '
enhale einhalten; heel en; hät enjehaale; mos dou eme no˛ch en de Bots maache,
' ' ' ' '
enhaale kans de net ens jet enhaale?– musst du immer noch in die Hose machen,
' ' '
kannst du nicht einmal etwas einhalten?
56